Allgemeine Neuigkeiten

Die DTKV-Bundesdelegiertenversammlung wählte ihr neues Präsidium

Hamburg – Die Bundesdelegiertenversammlung des Deutschen Tonkünstlerverbandes hat auf seiner turnusmäßigen Jahrestagung Prof. Christian Höppner mit 97 % als Präsident wieder gewählt. Ebenfalls wurden Prof. Hans-Peter Stenzl als 1. Vizepräsident und Wilhelm Mixa als Schatzmeister im Amt bestätigt. am. Neu ins Amt gewählt wurden Martin Behm als 2. Vizepräsident und Cathleen Bergner als Schriftführerin.

Dazu Prof. Christian Höppner: „Die diesjährige Bundesdelegiertenversammlung steht für Aufbruch und Zuversicht in wahrhaft bewegten Zeiten. Nach dem Abschluss des intensiven und Kräfte zehrenden Reformprozesses bin ich sehr froh, über die spürbare Freisetzung kreativer Potentiale. Der größte Dachverband der Musikberufe braucht diese Einigkeit und Energie für die dringend notwendige Verbesserung der Rahmenbedingungen freiberuflicher Tätigkeit. Ich danke den ausgeschiedenes Mitgliedern Edmund Wächter und Christian Seibert sehr herzlich für ihr langjähriges und erfolgreiches Engagement.“

Mit dem Beschluss einer neuen Satzung konnte der DTKV seine Strukturreform nach vielen Jahren intensiver Diskussion erfolgreich abschließen. Wichtigste Änderungen: Der Bundesausschuss ersetzt als neues Gremium die bisherige Länderkonferenz. Hier vertreten die Landesverbände jeweils mit einer Stimme ihre Interessen. Weiters wurde der Stimmschlüssel für die Bundesdelegiertenversammlung degressiv-proportional angepasst, so dass eine bessere Repräsentation der kleineren Landesverbände ermöglicht wird. Inhaltlich bestimmten die beiden berufsrelevanten Themen „Umsatzsteuerbefreiung von Musikunterricht“ und der „Erwerbstätigenstatus von Honorarlehrkräften nach dem sog. „Herrenbergurteil“ die Debatten.

Der Deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) als größter Berufsverband für Musiker und Musikerinnen (Gründung 1844) ist mit rund 9.000 Mitgliedern in 15 Landesverbänden, zahlreichen Regional-, Bezirks- und Ortsverbänden bundesweit organisiert und ist die Standesvertretung für Musikberufe – Interpreten, Komponisten, Musikpädagogen etc. Die Mitgliedschaft im Deutschen Tonkünstlerverband ist ein Markensiegel für Musikberufe.
Prof. Christian Höppner ist seit 2021 Präsident des DTKV.


GEMEINSAMES POSITIONSPAPIER – BITTE UM MITHILFE

 
Liebe Mitglieder des BDG,

 

Sie werden es inzwischen mitbekommen haben.
Durch den aktuellen Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz droht unter anderem, dass Instrumental- und Gesangsunterricht in vielen Fällen umsatzsteuerpflichtig werden.

 

Der BDG stellt sich hier – wie auch auch viele andere Bundesverbände – an die Seite seiner Mitglieder und setzt sich auf Bundesebene vehement dafür ein, dass qualifizierter Musikunterricht umsatzsteuerbefreit bleiben muss.

 

HIER finden Sie ein mit vielen Verbänden gemeinsam unterzeichnetes Positionspapier, auf dessen Grundlage wir Sie dringend darum ersuchen, sich an Ihre Bundestagsabgeordneten zu wenden und darum zu bitten, gegen den Entwurf in der vorgelegten Fassung zu stimmen und sich für eine Umsatzsteuerbefreiung von außerschulischer, musikalischer Bildung einzusetzen. Denn nur gemeinsam können wir hier etwas erreichen.

 

Und die Zeit drängt, denn bereits in Kürze soll über den Referentenentwurf abgestimmt werden.

 

Hier finden Sie die Petition von unserem geschätzten Mitglied, Frau Saskia Saegeler, um deren zusätzliche Mitzeichnung und Verbreitung wir Sie bitten möchten. https://www.openpetition.de/…/qualifizierter…

 

Lassen Sie uns gemeinsam aktiv sein, nun nochmals alle Kräfte bündeln und das Beste hoffen.

 

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

 

Herzlich,

 

Ihr BDG Vorstand


VG Musikedition: Rabatt für BDG Mitglieder

Auf abgeschlossene Lizenzverträge mit der VG Musikedition für das legale Vervielfältigen (z.B. Kopieren) von Noten bekommen BDG Mitglieder 20% Rabatt.

… weiterlesen


Eine Bühne für Amateur Gesang! Euregio Vokal-Werkstatt

Hervorragende Amateursängerinnen und -sänger aus Deutschland und den Niederlanden begegnen
sich in einem gemeinsamen Konzertprojekt, das in beiden Ländern aufgeführt wird. … weiterlesen


Zertifizierung von Veranstaltungen: Vereinfachtes Prozedere

Der BDG ist immer bemüht, Bürokratie für seine Mitglieder so klein wie möglich zu halten und die Ressourcen der ehrenamtlich tätigen Mitglieder effizient einzusetzen. Entsprechend wurde das Prozedere für die Bepunktung von Fortbildungen vereinfacht. … weiterlesen


Der BDG hat einen neuen Vorstand

Hier finden Sie eine Vorstellung der neuen Vorstandsmitglieder des BDG, der in der Mitgliederversammlung am 30. April gewählt wurde. Wir beginnen mit der neuen Präsidentin und dem neuen Vizepräsidenten.

… weiterlesen


Nachwuchsförderung tiefer Frauenstimmen im Opernbereich: CONTRALTO

Unter der Ägide von Professorin Anneliese Fried haben das Staatstheater Karlsruhe und die Hochschule für Musik Karlsruhe eine Projektkooperation unter dem Namen CONTRALTO vereinbart. Ziel ist die langfristige Förderung von tiefen Frauenstimmen im Opernbereich. … weiterlesen


19. Wiener Symposium zur Sänger- und Schauspielerstimme

Kurz gemeldet: Die ÖGLPP veranstaltet dieses Jahr wieder ein Symposium zur Sänger- und Schauspielerstimme. Vom 1. – 3.12.2022 können Sie in den Genuss des hier verlinkten Programms kommen (klick).


MIZ: Informationen zum Musikleben auf einen Klick

Unter dem Slogan „Das Wissen zum Musikleben“ präsentiert das Deutsche Musikinformationszentrum (miz), eine Einrichtung des Deutschen Musikrates, sein grundlegend neu gestaltetes Informationsportal www.miz.org
… weiterlesen


DMR verurteilt Krieg gegen die Ukraine – Solidaritätsaktionen

Der Deutsche Musikrat verurteilt den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Gleichzeitig werden auf dessen Website Solidaritätsaktionen aus dem Musikleben gesammelt, sowie Möglichkeiten zur Spende aufgezeigt.

… weiterlesen


Diese Homepage verwendet Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Seite zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Datenschutz.