Gesangspädagogisches Zertifikat (GPZ)

Das GPZ ist ein fest etablierter Lehrgang des BDG zur Erlangung gesangspädagogischer Kompetenzen. An vier intensiven Wochenenden vermittelt ein hochkarätiges Dozententeam Stimmphysiologie, Methodik und Didaktik für eine qualifizierte Tätigkeit in der Gesangspädagogik.

Die Weiterbildung findet jedes Jahr einmal statt und kann berufsbegleitend absolviert werden. Sie richtet sich an professionelle Sänger:innen, die neben der Bühnentätigkeit das Unterrichten als zusätzliches Standbein aufbauen wollen. Ebenso können hier aber auch interessierte Laien oder bereits gesangspädagogisch oder in der Chorleitung tätige Menschen, ihr Know-How auffrischen. Für eine Teilnahme ist keine Mitgliedschaft im BDG erforderlich.

Bei vorhandenen Voraussetzungen für eine Förderung erhalten Sie einen Bildungsgutschein durch die Arbeitsagentur.

Zur KursNet Seite für das GPZ bei der Bundesagentur für Arbeit


INHALTE

 

Im GPZ bekommen die teilnehmenden Personen einen 360°-Überblick über die Gebiete der Gesangspädagogik, sowie die fachlichen Werkzeuge an die Hand, um Gesang auf einer physiologischen Basis unterrichten zu können. In kleinen Gruppen werden Probanden aus der Umgebung des Veranstaltungsortes der Landesakademie Hessen (LMAH) in Schlitz (bei Fulda) von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unterrichtet, wobei sie von den Dozentinnen und Dozenten fundierte Rückmeldung und konkrete Hilfestellungen bekommen.

LEHRENDE

Folgende renommierte feste Dozentinnen und Dozententeilen ebenso ihr fundiertes Wissen mit den Teilnehmenden wie auch weitere „Schlaglicht“- Dozentinnen und Dozenten, die an einzelnen Wochenenden zum Einsatz kommen, wie bspw. Eleanor Forbes für die Pädagogik populärer Stile mit Estill Voice Training oder Bettina Kerth für das Thema Selbstständigkeit.
Änderungen Dozierender vorbehalten.

ABSCHLUSS MIT ZERTIFIKAT

Das GPZ wird nach erfolgreichem Bestehen einer zweistündigen Prüfung mit einem Zertifikat abgeschlossen. Geprüft werden die Fächer Stimmphysiologie sowie Methodik/Didaktik und auch das praktische Unterrichten in zwei Lehrproben (Je eine Prüfung für das Unterrichten einer Männer- und einer Frauenstimme).

PASSIVE TEILNAHME

Das GPZ ist vom BDG mit Fortbildungspunkten zertifiziert. Entsprechend können ordentliche Mitglieder des BDG, die nicht aktiv die gesamte Weiterbildung absolvieren möchten, auch mit einer passiven Teilnahme an einzelnen Wochenenden des GPZ Fortbildungspunkte erwerben. Alle aktuellen GPZ-Wochenenden finden Sie in unserer Veranstaltungsliste.

AUSSCHREIBUNG UND ANMELDUNG

In der aktuellen Ausschreibung finden Sie alle wichtigen Informationen zu Voraussetzungen, Inhalten, Kosten, sowie alle Termine des kommenden Kurses. Bei Problemen und Nachfragen können Sie sich gern weiterhin an wenden.

Bitte nutzen Sie für die Anmeldung das unten stehende Online-Formular.

AUSSCHREIBUNGANMELDUNGSBEDINGUNGENWIDERRUF MUSTER

Für die Voraussetzungen und Förderung durch einen Bildungsgutschein informieren Sie sich bitte vor Beginn der Kurse bei Ihrer Arbeitsagentur unter: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/foerderung-berufliche-weiterbildung

ZUSATZBLATT SGB III

Rechtliches zum Datenschutz:

EINWILLIGUNG PERSONENBILDNISSEINFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

AKTUELLE TERMINE

Hier finden Sie alle aktuellen Termine für den kommenden Durchgange des GPZ.
Jedes Seminarwochenende dauert von Freitag 13 Uhr bis Sonntag 15 Uhr.

GPZ 2023/2024

  • 1. Wochenende: 08.-10. September 2023
  • 2. Wochenende: 10.-12. November 2023
  • 3. Wochenende: 19.-21. Januar 2024
  • 4. Wochenende: 08.-10. März 2024
  • Prüfungswochenende: 17./18. Mai 2024

Für Teilnahme bei Bewerbung ohne graduiertes Gesangsstudium findet am 14. August 2023 eine Eignungsprüfung ab 18 Uhr online statt.

ONLINE-ANMELDUNG

Noch fragen?

Wenden Sie sich damit gern an

Diese Homepage verwendet Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Seite zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Datenschutz.