Christian Janz

erste BDG VIA Preisträgerinnen

Auf dem BDG Kongress 2025 in Mainz wurde zum ersten mal der vom BDG ins Leben gerufene Voice Innovation Award (VIA) verliehen. Junge Gesangspädagog:innen durften ihr innovatives Konzept vorlegen und die hochkarätige Jury bestehend aus Prof. Yamina Maamar, Prof. Noelle Turner und Prof. Marc Secara wählten aus allen Einsendungen die beiden Überzeugendsten Konzepte aus. Die … weiterlesen

BDG Jahr der Stimme 2025: Der Europa Austausch startet

Das Austauschprogramm ist eröffnet – von Mitglied zu Mitglied ohne große Kosten und bürokratische Hürden! BDG Pädagoginnen und Pädagogen können Gesangslehrende anderer europäischer Verbände besuchen und werden besucht. Nur Adresse Auswählen – Hinschreiben – Reisen! Kontaktadressen von interessierten Austauschpartnern werden im „Mitgliederbereich“ angeboten. Das Mitglied des BDG startet den Austausch durch Anschreiben einer Adresse, dann … weiterlesen

BDG Jahr der Stimme 2025 – Europa Austausch

Ein einzigartiges Austauschprogramm von Mensch zu Mensch ohne große bürokratische Hürden soll ab Januar starten! BDG Pädagoginnen und Pädagogen besuchen Gesangslehrende in Europa und werden besucht. Im BDG Jahr der Stimme 2025 wird der Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen für seine Mitglieder ab 10. Januar 2025 Kontaktadressen von interessierten Austauschpartnern europäischer Länder im „Mitgliederbereich“ anbieten, um Besuche … weiterlesen

Die DTKV-Bundesdelegiertenversammlung wählte ihr neues Präsidium

Hamburg – Die Bundesdelegiertenversammlung des Deutschen Tonkünstlerverbandes hat auf seiner turnusmäßigen Jahrestagung Prof. Christian Höppner mit 97 % als Präsident wieder gewählt. Ebenfalls wurden Prof. Hans-Peter Stenzl als 1. Vizepräsident und Wilhelm Mixa als Schatzmeister im Amt bestätigt. am. Neu ins Amt gewählt wurden Martin Behm als 2. Vizepräsident und Cathleen Bergner als Schriftführerin. Dazu … weiterlesen

neue Pressemappe für DURCHATMEN

Ab sofort finden sie auf der Akademieseite unserer Fortbildung DURCHATMEN eine Pressemappe mit informativen Artikeln wie z.B. den erst vor kurzem erschienenen Bericht im Magazin OPER!. Die Redaktion hat uns freundlicherweise den sonst kostenpflichtig zu lesenden Artikel für unsere Webseite freigegeben. Hier gelangen sie direkt zur Durchatmen Pressemappe

DMR Empfehlungen zu Honoraruntergrenzen im Bereich musikalische Bildung und Musikhochschullehre

Aus dem Newsletter des Deutschen Musikrates #FaireLehre: DMR veröffentlicht Empfehlungen zu Honoraruntergrenzen im Bereich der musikalischen Bildung und im Musikhochschulbereich In Deutschland sind mehr als 25.700 Pädagog:innen im Musikbereich und über 7.000 Lehrbeauftragte an Musikhochschulen tätig. Ihre wichtige Arbeit spiegelt sich oft nicht in ihrer Vergütung wider. Im Gegenteil: Viele freischaffende Lehrende leben in prekären … weiterlesen

Aufruf gegen die geplante Umsatzsteuergestaltung

Derzeit droht vielen von uns eine zusätzliche Belastung durch die geplanten Gesetzesänderungen zur Umsatzsteuer. Wir setzen uns gemeinsam mit vielen weiteren Verbänden auf Bundesebene dafür ein, dass die geplanten Änderungen nicht durchgesetzt werden, brauchen aber dafür die Hilfe von unseren Mitgliedern. Und es muss schnell gehandelt werden!Unten stehend die derzeitigen aktuellen Informationen und was wir … weiterlesen

  • Kontakt mit der BDG Geschäftsstelle

  • Sprechen Sie unseren Vorstand direkt an!

  • Mitgliederbereich

  • Fortbildungen

    event previewsyng:TRAINING Zertifizierungskurs \"Berlin 2025\"...

    DatumVeranstaltung
    18.07.2025syng:TRAINING Zertifizierungskurs \"Berlin 2025\"
    26.07.2025Stimme-VOICE Festival 2025
    17.08.2025St Andrews Vocal Pedagogy Course
    05.09.2025Vocal Massage Training (Advanced Course)
    12.09.2025GPkidZ 2025/2026

    WEITERE FORTBILDUNGEN ANSEHEN
  • Events

    event previewBDG VIA - Voice Innovation Award 2026...

    DatumVeranstaltung
    10.04.2026BDG VIA - Voice Innovation Award 2026

    WEITERE EVENTS ANSEHEN
  • Blog-Kategorien

  • BDG Mitgliedersiegel

Diese Homepage verwendet Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Seite zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Datenschutz.