| Kategorie | Details |
|---|---|
| Name | Martin Rieck |
| Genres | Klassik, Musical, Kinderstimmbildung |
| Ort | 18055 Rostock (Mecklenburg-Vorp.) |
| Website | www.martinrieck.com |
| Mobiltelefon | 0173 6049434 |

Fokus
- Klassischer Gesangs-/Stimmbildungsunterricht (überwiegend Studierende der Musikhochschulen in Dresden und Rostock)
- Arbeit mit der Kinder- und Jugendstimme (vorrangig im Projekt "Musikhelden" der Kreismusikschule Dreiländereck in Kindergärten und Grundschulen bis zur 2. Klasse)
- Weiterbildungsseminare und Workshops u.a. zum Thema Kinderstimme
Vita
Aktuell:
- Seit 2021 Prorektor für künstlerische Praxis und internationale Beziehungen, Hochschule für Musik Theater Rostock
- Seit 2017 künstlerischer Mitarbeiter, Hochschule für Musik und Theater Rostock im Fach Gesang in der Lehramtsausbildung
- Seit 2015 Dozent für Gesang, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
--
Geboren 1990 in Cottbus.
2010-2016 Studium Gesang und Gesangspädagogik in Dresden, Abschluss mit dem Master of Music.
Gastengagements als Solist an der Semperoper, an den Landesbühnen Sachsen, am Staatsschauspiel Dresden, an der Felsenbühne Rathen, am Theater Plauen-Zwickau, am Theater Freiberg, am Volkshtheater Rostock, am Theater Annaberg-Buchholz; u.a. Interpretation von Rollen wie Pyramus (PYRAMUS UND THISBE, Barockoper von J. F. Lampe), Pedrillo (DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL, Mozart), Basilio (LE NOZZE DI FIGARO, Mozart), Monostatos (DIE ZAUBERFLÖTE, Mozart), Max (DER FREISCHÜTZ, Weber), Strolch (DIE KLUGE, Orff), Fürst Roderich (DER OBERSTEIGER, Zeller), männliche Hauptrolle des Remus in deutscher Erstaufführung in TREEMONISHA von Scott Joplin u.a.
Solistische Konzerttätigkeit u.a. mit der Staatsoperette Dresden, der Elbland Philharmonie, dem Leipziger Barockorchester. Rundfunkaufnahmen beim MDR und Deutschlandfunk liegen vor. Zum Repertoire gehören bspw. Händels "Messias", Bachs "Magnificat" und das "Weihnachtsoratorium" sowie zahlreichen Kantaten und Messen ebenso wie Lehárs "Fieber" und zahlreiche Titel der Genres Operette und Musical. Wiederholt Gast bei Liederabenden "Lied in Dresden", "Lied-Gut" und bei den Richard Wagner-Stätten.
Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Hans-Christoph Rademann, Ludwig Güttler, Ekkehard Klemm, Rolf Reuter, Christian Voß und Georg-Christoph Sandmann, mit Regisseuren wie Rainer Wenke, Andreas Baumann und Sebastian Ritschel sowie dem Choreografen Massimo Gerardi.
Vorbereitung von Schülern des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik auf die Aufnahmeprüfung eines Musikstudiums. 2016-2017 Fachbereichsleitung Gesang an der Kreismusikschule Dreiländereck, Unterricht in Singeklassen.
Referenzen
"Martin Rieck bildete [...] noch eine weitere Ausnahme: Er ist stimmlich souverän, vor allem aber ist er ein genialer Schauspieler. Seine Interpretation [...] war von richtig mutiger Intensität, die an dem Abend aus dem Rahmen fiel. Er schaffte es, in der kurzen Zeit des einen Songs einen ganzen dramatischen Kosmos um die Szene herum auferstehen zu lassen - Respekt!">> > das orchester < "Als Fürst Roderich weiß Martin Rieck mit einem kräftigen, leuchtenden Tenor zu überzeugen, ebenso mit einem pointierten Spiel. Er ist als Fürst nur ein Leichtgewicht, aber mit einem vollgewichtigen Tenor ausgestattet." > Der Opernfreund < "Als Solist überzeugte Tenor Martin Rieck. [...] Martin Rieck hatte die schwierige Aufgabe, den Text vorzustellen, was der junge Tenor souverän meisterte. In Mimik und Gestik genial und mit klangvoller Stimme gelang es ihm, die Lehár-Dichtung zu interpretieren [...]" > Lokale Kultur Mittelhessen < "Kontrastreich spielt und singt Martin Rieck, der andere Tenor des Abends, den Fürst Roderich [...]">> DIE DEUTSCHE BÜHNE < "Umso gelungener >>Und morgen wird die Sonne wieder scheinenMorgen von ichard Strauss [...] Hier sprach die Wärme des Tenors mit seiner guten Tragfähigkeit in den höheren Lagen wunderbar an [...]"> Gießener Allgemeine < "Die Orchesterfassung des Liedes >>Morgen von Richard Strauss bildete den Übergng [...]. Besonders hörenswert war das harmonische Duett zwischen dem spielerisch leicht agierenden Rieck und der Sologeigern Ariane Köster."> Lokale Kultur Mittelhessen < "Lehárs unbekannte Seite - Das Junge Sinfonie-Orchester Wetzlar bringt frischen Wind in die Universitätsaula. Hohen Anteil hat daran auch die empathische Darbietung des Solisten: Tenor Martin Rieck."> Gießener Allgemeine < "Von der Bühne sind glänzende Stimmen zu hören. Ausnehmend gut in der Premierenbesetzung Jelena Josic als Treemonisha sowie Martin Rieck in der Rolle ihres Freundes und Befreiers Remus." > Musik in Dresden < "[...] und der junge Tenor Martin Rieck, der [...] als Peter Kemnater, mit schöner Höhe einsprang." > Annaberger Wochenblatt < > Musik in Dresden > Dresdner Neueste Nachrichten < * "Zum guten Gesamteindruck des Ensembles trugen [...] Martin Rieck als Hofers Freund Peter Kemnater [...] bei." > Online Merker < "Die Solistenpartien übernahmen Julia Böhme (Sopran), Jelena Josic (Sopran), Josefine Rücker (Alt), Martin Rieck (Tenor) und Michael Schultz (Bass). Die fünf Studenten der Dresdner Musikhochschule überzeugten mit sauber geführten Stimmen, hoher Präzision und nicht zuletzt mit eindrucksvoller Gestaltung ihrer Partien." Matthias Langer



