| Kategorie | Details | 
|---|---|
| Name | Lutz Standop | 
| Genres | Pop/Rock, Musical | 
| Adresse | Vierthalergasse 20/12 | 
| Ort | 1120 Wien (Österreich) | 
| Website | www.lutzstandop.com | 
| Mobiltelefon | 004917692329915 | 
| Email-Kontakt | 

Fokus
Musical/Pop/ Schlager/ Operette
Unterricht in Wien und Berlin
Vita
Lutz Standop schloss sein Studium im Fach „Musikalisches Unterhaltungstheater“ am Konservatorium der Stadt Wien (heute MUK) mit dem BA ab. Danach führten ihn zahlreiche Engagements in Musical, Operette und Schauspiel an Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum: u.a. Stadtheater Baden, Schauspielbühnen Stuttgart, Staatsoperette Dresden, Capitol Theater und Theater an der Kö Düsseldorf, Oper Basel, Musicalsommer Fulda, Bad Hersfelder Festspiele, Schlossfestspiele Ettlingen, Theater Plauen-Zwickau, Schmidt-Theater Hamburg, Vereinigte Bühnen Bozen, Vereinigte Bühnen Wien, Stage Operettenhaus Hamburg, Theater Trier und das Theater Magdeburg.
Sein Rollenrepertoire umfasst u. a. Magaldi in EVITA, Claude und Woof in HAIR, Clifford Bradshaw und Ernst Ludwig in CABARET, der Junge Scrooge und Marley in VOM GEIST DER WEIHNACHT, Kronprinz Friedrich und Voltaire in FRIEDRICH — MYTHOS UND TRAGÖDIE, Sigismund im WEISSEN RÖSSL, Mustapha Bey in der Operette BALL IM SAVOY, Anastasius und Rabanus in DIE PÄPSTIN, Ernst/ Cover Toby, Bodyguard/ Cover Klaus Brandstetter, Lehrer in der österreichischen Erstaufführung von DER BESUCH DER ALTEN DAME im Ronacher Wien, Squire Trelawney in DIE SCHATZINSEL und Stasi Fritsche in HINTERM HORIZONT. Außerdem kreierte er die Rolle des Mirdin Askari in der Welturaufführung von DER MEDICUS und war als Giles in REBBECA sowie als Dr. Fine/Dr. Madden in NEXT TO NORMAL am Theater Magdeburg zu erleben. Im Rahmen seiner Bühnentätigkeiten ist er auch auf zahlreichen Bild- und Tonträger-Einspielungen vertreten.
Neben seinen Bühnenengagements verfügt Lutz Standop über vielfältige Erfahrung als Schauspieler in Kurz-, Image- und TV-Filmen und der Werbung sowie als Synchronschauspieler in Serien und Filmen. Seit 2018 unterrichtet er Gesang (privat und 2018-2023 an der Stage School Hamburg) und ist Mitglied des Bundesverbands Deutscher Gesangspädagogen (BDG) und der Deutschen Musicalakademie.
Seit September 2023 ist er Universitätsprofessor an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien in der Abteilung für Musikalisches Unterhaltungstheater.
Referenzen
Studium:
Konservatorium der Stadt Wien (Heute MUK Wien)
Weiterbildungen:
    Gesangspädagogisches Zertifikat des Bundesverbandes der Gesangspädagogen
    Estill Voice Training (Berlin)
    Camera Actors Studio (ISFF Berlin)
    Synchron- und Mikrofonsprechen (ISFF Berlin)
    Zertifikatsstudium Kulturmanagement (HfMT Hamburg)
    Zertifikatsstudium Lehramt (Humboldt-Universität zu Berlin)
Seit 2023 Universitätsprofessor für Gesang an der MUK Wien in der Abteilung für Musikalisches Unterhaltungstheater.



