Pädagogik des Populären Gesangs (PPG)

Das PPG – Pädagogik des Populären Gesangs – ist ein zweijähriger Lehrgang, der über vier Seminarwochenenden an der Landesmusikakademie RLP in Neuwied-Engers berufsbegleitend absolviert werden kann.

Bei vorhandenen Voraussetzungen für eine Förderung erhalten Sie einen Bildungsgutschein durch die Arbeitsagentur.


ZIELGRUPPEN

  • Gesangspädagog:innen aus dem klassischen Bereich, die sich Know-How für den Unterricht populärer Gesangsstile unterrichten wünschen
  • Professionelle Sänger:innen aus dem populären Bereich, die gern auch unterrichten wollen
  • Fachleute, die ihr Wissen über den Unterricht populärer Stile auffrischen oder vertiefen möchten
  • Musikpädagog:innen, Chorleiter:innen, Schulmusiker:innen, etc., die mehr über Gesangspädagogik in den populären Stilen lernen möchten.

INHALTE UND LEHRENDE

Der berufsbegleitende Lehrgang „Pädagogik des Populären Gesangs“ des Berufs- und Bundesverbands Deutscher Gesangspädagogen bietet Gesangspädagog:innen aller Genres sowie Seiteneinsteiger:innen die optimalen Voraussetzungen, künstlerisches und fachdidaktisches Know-How in den Populären Stilen zu erwerben. Ausgerichtet an einer modernen pädagogischen Praxis, fundierten, fachwissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Fragestellungen legt diese Fortbildung ein solides Fundament an pädagogischen und stimmbildnerischen Kompetenzen im Pop-, Jazz- und Musicalbereich.

In pittoresker Umgebung von Vater Rhein bietet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz hervorragend ausgestattete Räumlichkeiten und eine ruhige Umgebung, in welcher die Lerninhalte von renommierten Größen ihres Fachs vermittelt und seitens der Teilnehmenden konzentriert erarbeitet werden können.

Neben der Lehr- und Musizierpraxis, sowie Einblicken in aktuelle Methoden, physiologische Zusammenhänge und ergänzender Formate des Selbststudiums, bieten die Duo- und Band-Abende die Möglichkeit, mit Profimusiker:innen der Rhein-Mainz Szene populäre Songs zu performen.

Die Fortbildung schließt mit einem Zertifikat ab, das den Einstieg in die Berufswelt erleichtern bzw. zu einer höheren Qualifizierung und vielfältigeren Jobchancen beitragen kann. Eine Förderung mittels Bildungsgutscheinen seitens der Jobcenter ist grundsätzlich möglich. Partizipieren Sie an einer der qualitativ stärksten Fortbildungen im Bereich der Populären Gesangspädagogik ausgerichtet von einem starken Partner, dem die Qualität Ihrer gesangpädagogischen Praxis ein wichtiges Anliegen ist.

Die Lehrenden an allen vier Lehrgangswochenenden sind Prof. Esther Kaiser, Prof. Alexander Gelhausen und Petra Scheeser. Hinzu kommen Gastdozent:innen für bestimmte Themenbereiche und Schwerpunkte.

ABSCHLUSS

Ebenso wie das GPZ wird das PPG nach erfolgreichem Bestehen einer Prüfung mit einem Zertifikat abgeschlossen.

PASSIVE TEILNAHME

Das PPG ist vom BDG mit Fortbildungspunkten zertifiziert. Entsprechend können ordentliche Mitglieder des BDG, die nicht aktiv die gesamte Weiterbildung absolvieren möchten, auch mit einer passiven Teilnahme an einzelnen Wochenenden des PPG Fortbildungspunkte erwerben.

TERMINE

In der aktuellen Ausschreibung und in unserer Veranstaltungsliste finden Sie immer die aktuellen Termine des PPG.

AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM DOWNLOAD

In der aktuellen Ausschreibung finden Sie alle wichtigen Informationen zu Voraussetzungen, Inhalten, Kosten, sowie alle Termine des kommenden Kurses.

AUSSCHREIBUNGANMELDUNGSBEDINGUNGENWIDERRUF MUSTER

Für die Voraussetzungen und Förderung durch einen Bildungsgutschein informieren Sie sich bitte VOR Beginn der Kurse bei Ihrer Arbeitsagentur unter: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/foerderung-berufliche-weiterbildung

ZUSATZBLATT SGB III

Rechtliches zum Datenschutz:

EINWILLIGUNG PERSONENBILDNISSEINFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

NOCH FRAGEN?

Wenden Sie sich damit gern an

Diese Homepage verwendet Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Seite zu ermöglichen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Datenschutz.